Online-Seminare

Alle unsere Seminare werden auch online durchgeführt!
- Kleine Gruppen
Max. 5 Teilnehmer - Durchführungs- garantie
-
Erstklassige Qualität
Training durch
Barrierefreie PDFs erstellen mit Adobe InDesign
Dieser Kurs vermittelt das sichere und professionelle Erstellen barrierefreier PDF-Dokumente, um Menschen mit Sehbehinderung, eingeschränkten Lesefähigkeiten oder kognitiven Einschränkungen das Lesen von PDFs zu ermöglichen.
Sie lernen, wie man Dokumente von Anfang an in Adobe InDesign sinnvoll anlegt, um sie effizient und auf einfache Weise gemäß dem PDF/UA-Standard und den „WCAG 2.1“-Empfehlungen zu erzeugen.
Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie das fertige PDF mit Adobe Acrobat prüfen können und welche anderen hilfreichen Tools zur Prüfung und Korrektur Ihren Workflow sinnvoll ergänzen.
Inhalte der Schulung Barrierefreie PDFs
- Einen Arbeitsbereich für das Erstellen barrierefreier Dokumente einrichten
- Voraussetzungen für barrierefreie PDFs
- PDF/UA-Standard, Anforderungen nach BITV und WCAG 2.1
- Einfache und umfangreiche InDesign-Dokumente sowie Layouts mit Tabellen und Formularen für die Barrierefreiheit vorbereiten
- Ordnung in das InDesign-Dokument bringen
- Arbeiten mit verketteten Textrahmen
- Bilder im Textfluss verankern
- Lesereihenfolge steuern
- Anlegen und verwenden von Absatz- und Zeichenformaten
- Erstellen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses
- Automatisches und manuelles Erstellen von Lesezeichen
- Tags für Überschriften, Unterüberschriften, normalen Text und Tabellen zuweisen
- Bilder mit alternativen Texten versehen
- Umgang mit außertextlichen Elementen
- Sonderzeichen verwenden
- Verwenden von gegliederten und nummerierten Listen
- Objektexportoptionen und Exportoptionen des PDF-Exports
- Das Artikel-Bedienfeld verwenden
- Struktur der Dokumente festlegen
- Metadaten hinzufügen
- Fertige PDFs in Acrobat auf Barrierefreiheit prüfen, Tags und Lesereihenfolge kontrollieren
- Zusätzliche Hilfsmittel zum Prüfen und Verbessern der Barrierefreiheit wie Pac 2021, MadeToTag und Callas pdfGoHTML in den Workflow integrieren
Art des Seminars
Offenes Online-Seminar, auf Wunsch auch als geschlossenes Seminar oder Inhouse-Schulung

Voraussetzungen für die Schulung Barrierefreiheit
Solide Grundkenntnisse in Adobe InDesign.
Online-Teilnehmende benötigen einen eigenen Rechner mit Adobe InDesign, Adobe Acrobat Pro, dem Acrobat-Plug-in „pdfGoHTML“ und PAC 2021 (nur bei Windows).

Zielgruppe
Mitarbeiter von Bundesministerien, Verwaltungen, Krankenkassen, Behörden und alle, die barrierefreie PDFs erstellen möchten

Durchführungsgarantie
Wir garantieren die Durchführung der von Ihnen gebuchten Schulung!
Seminar-Gebühr
pro Person

790 €
(940,10 € inkl. 19% MwSt.)
Ermäßigung bei Anmeldung mehrerer Personen

Teilnehmer pro Schulung
Maximal 5

Dauer der Schulung
2 Tage (10:00 - 16:00 Uhr)

Kostenfreie Zusatzleistungen
- Seminar-Unterlagen
- Zertifikat

Termine
¹ Nur Online-Schulung
² Nur Präsenzschulung
Alle nicht markierten Termine werden online und als Präsenz-Seminar durchgeführt.
Alle Termine werden online und als Präsenz-Seminar durchgeführt.
Alle Termine werden online durchgeführt.

Ziel der Schulung
Erstellen von PDF-Dokumenten gemäß dem PDF/UA-Standard und den „WCAG 2.1“-Empfehlungen

Download
Alle Informationen über das Seminar Barrierefreie PDFs als PDF-Download

Betriebssystem
Microsoft Windows, auf Wunsch Apple Macintosh
Sichern Sie sich jetzt einen Platz in dem Seminar Barrierefreiheit!
Unsere Kunden
- AXA Konzern
- BASF
- Bayer AG
- Deutsche Telekom
- KfW Bankengruppe
- Lufthansa
- Mitsubishi
- Postbank
- RTL
- RWE
- WDR
- und viele mehr ...

Weiterführende Schulungen
Adobe LiveCycle Designer Grundkurs, Adobe LiveCycle Designer Aufbaukurs

Weitere Schulungs-Möglichkeiten
Gruppenschulungen, geschlossene Seminare, Inhouse-Schulungen, Einzelkurse

Fördermöglichkeiten zu dieser Schulung
Förderung durch den Bildungsscheck möglich

Unser Qualitätsmanagement-System
Die Rückmeldungen unserer Kunden nach dem Besuch einer unserer Schulungen werden regelmäßig ausgewertet und dienen zur Qualitätssicherung unserer Seminare. Mehr Infos