4,8

Durchschnittliche
Kundenbewertung
unserer Seminare

Kundenstimmen

"Die Dozentin war richtig gut und ist sehr auf uns eingegangen. Wir hatten das große Glück, dass wir nur zwei Teilnehmer waren."

"Das Seminar war sehr gut organisiert und hat mir viele wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps vermittelt, die ich in meiner täglichen Arbeit anwenden kann."

"Sehr nette und kompetente Dozentin. Strukturiert und hat einen sehr gut abgeholt."

"Da ich allein im Seminar war, konnten wir gezielt mein Produkt besprechen. Das war natürlich ein großer Glücksfall für mich. Die Dozentin hat mir sehr gute und wertvolle Hinweise gegeben. Ich hoffe, ich kann noch eine Fortbildung mit ihr durchführen."

"Es war ein super Training. Ich habe viel gelernt."

"Praxisnahes Seminar, fundiertes Wissen. Man kriegt nicht nur Theorie sondern sieht direkt, wie etwas gemacht wird und kann mitmachen. Am Ende des Tages immer Feedback. Seminarunterlagen geben guten Handlungsleitfaden."

"Auf eigene Bedürfnisse und Fragen wurde eingegangen."

"Auf alle Fragen wurde ausführlich eingegangen. Der Aufbau des Seminars war gut strukturiert. Die Übungsbeispiele waren hilfreich."

"Sehr informativ! Der Praxisteil und das selbstständige Üben haben mir besonders gefallen."

"Die Dozentin war sehr zugewandt und ist auf individuelle Probleme und Fragen eingegangen."

"Alles wurde sehr detailliert erklärt. Sehr freundliche Dozentin."

"Sehr gute Vorgehensweise der Dozentin."

"Es war sehr direkt und lösungsorientiert."

"Es war sehr strukturiert, gut durchdacht und sehr verständlich. Die Dozentin war sehr kompetent und freundlich und hat sich Zeit genommen Fragen zu beantworten. Toll war auch, dass das Seminar stattgefunden hat, obwohl ich der einzige Teilnehmer war."

"Sehr Praxisnah und gute Hilfestellungen."

"Gutes Verhältnis von Praxisnähe und Hintergrundinfo."

"Gute Struktur und Informationsdichte, umfassendes Wissen, individuelle Ansprache und Themen-Flexibilität, gute Atmosphäre."

  1. Kleine Gruppen

    Max. 5 Teilnehmer
  2. Durchführungs- garantie
  3. Erstklassige Qualität

    Training durch

    Schulung durch Adobe Certified Expert

Barrierefreie PDFs erstellen mit Adobe InDesign

Dieser Kurs vermittelt die sichere und professionelle Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente, um Menschen mit Sehbehinderungen, eingeschränkten Lesefähigkeiten oder kognitiven Beeinträchtigungen das Lesen von PDFs zu erleichtern.

 

Sie lernen, wie Sie Dokumente von Beginn an in Adobe InDesign optimal gestalten, um den PDF/UA-Standard und die BITV 2.0-Richtlinien effizient und einfach zu erfüllen.

 

Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie das fertige PDF mit Adobe Acrobat überprüfen und welche weiteren nützlichen Werkzeuge zum Testen und Korrigieren Ihren Arbeitsprozess sinnvoll ergänzen.

Inhalte der Schulung Barrierefreie PDFs mit InDesign

  • Einrichtung eines Arbeitsbereiches zur Erstellung barrierefreier Dokumente
  • Berücksichtigung der Anforderungen für barrierefreie PDFs, einschließlich PDF/UA-Standard, BITV 2.0 und WCAG 2.2
  • Einfache und umfangreiche InDesign-Dokumente sowie Layouts mit Tabellen für die Barrierefreiheit vorbereiten
  • Strukturierung und Organisation von InDesign-Dokumenten
  • Arbeiten mit verketteten Textrahmen
  • Verankerung von Bildern im Textfluss
  • Erstellung und Anwendung von Absatz- und Zeichenformaten
  • Einsatz eines automatischen Inhaltsverzeichnisses
  • Automatisches und manuelles Erstellen von Lesezeichen
  • Zuweisung von Tags für Überschriften, Unterüberschriften, normalen Text und Tabellen
  • Bilder mit alternativen Texten versehen
  • Umgang mit außertextlichen Elementen
  • Verwendung von Sonderzeichen
  • Einsatz von gegliederten und nummerierten Listen
  • Festlegung der Objektexport- und PDF-Exportoptionen
  • Das Artikel-Bedienfeld zum Steuern der Lesereihenfolge einsetzen
  • Hinzufügen von Metadaten
  • Prüfung der Barrierefreiheit fertiger PDFs in Adobe Acrobat, einschließlich der Überprüfung von Tags und Lesereihenfolge
  • Integration zusätzlicher Hilfsmittel zur Prüfung und Verbesserung der Barrierefreiheit, wie Pac 2024, Made-ToTag und Callas pdfGoHTML um den Workflow noch weiter zu erleichtern

Art des Seminars

Offenes Online-Seminar, auf Wunsch auch geschlossenes Seminar oder Inhouse-Schulung

Voraussetzungen für dieses Acrobat-Seminar

Voraussetzungen für die Schulung Barrierefreiheit

Solide Grundkenntnisse in Adobe InDesign und Adobe Acrobat.

 

Teilnehmende benötigen einen eigenen Rechner mit Adobe InDesign, dem InDesign Plug-in „MadeToTag“, Adobe Acrobat Pro, dem Acrobat-Plugin „pdfGoHTML“ und PAC 2024.

 

Weitere Informationen zur benötigten Software finden Sie hier.

Zielgruppe

Mitarbeitende von Ministerien, Verwaltungen, Kranken­kassen, Behörden und alle, die barrierefreie PDFs erstellen möchten

Seminar mit Durchführungsgarantie

Durchführungsgarantie

Wir garantieren die Durchführung der von Ihnen gebuchten Schulung!

Seminar-Gebühr
pro Person

Seminar-Preis

870 €

(1.035,30 € inkl. 19% MwSt.)
Ermäßigung bei Anmeldung mehrerer Personen

Anzahl der Teilnehmer pro Schulung

Teilnehmer pro Schulung

Maximal 5

Dauer der Schulung

2 Tage (10:00 - 16:00 Uhr)

Im Seminarpreis enthalten Zusatzleistungen

Kostenfreie Zusatzleistungen

  • Seminar-Unterlagen
  • Teilnahmebescheinigung
Seminar-Termine

Termine

¹ Nur Online-Schulung
² Nur Präsenzschulung

Alle nicht markierten Termine werden online und als Präsenz-Seminar durchgeführt.

Alle Termine werden online und als Präsenz-Seminar durchgeführt.

Alle Termine werden online durchgeführt.

Ziel der Schulung

Erstellen von PDF-Dokumenten gemäß dem PDF/UA-Standard und den BITV 2.0-Richtlinien

Download

Alle Informationen über das Seminar Barrierefreie PDF-Dokumente mit InDesign als PDF-Download

Beim Seminar verwendetes Betriebssystem

Betriebssystem

Microsoft Windows, auf Wunsch Apple Macintosh

Sichern Sie sich jetzt einen Platz in dem Seminar Barrierefreiheit!

Jetzt anmelden

weitere Informationen

Unsere Kunden

  • AXA Konzern
  • BASF
  • Bayer AG
  • Deutsche Telekom
  • KfW Bankengruppe
  • Lufthansa
  • Mitsubishi
  • Postbank
  • RTL
  • RWE
  • WDR
  • und viele mehr ...
Fördermöglichkeiten zu diesem Seminar

Fördermöglichkeiten zu dieser Schulung

Förderung durch den Bildungsscheck möglich

Qualitätsmanagement

Unser Qualitätsmanagement-System

Die Rückmeldungen unserer Kunden nach dem Besuch einer unserer Schulungen werden regelmäßig ausgewertet und dienen zur Qualitätssicherung unserer Seminare. Mehr Infos

Skyline Bergisch Gladbach und Köln